Arbeit

Der Ostalbkreis ist ein anerkannter Wirtschaftsstandort mit guten Betrieben, Dienstleistungen, Industrien und einem großen Potential an Innovationen. Für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Kreises sind engagierte Unternehmer*innen und Arbeitnehmer*innen verantwortlich, die jetzt auch den Wandel in der Arbeitswelt tragen und gestalten. Jetzt kommen allerdings schwierige Zeiten auf uns zu. Waren wir in den letzten Jahren stolz auf die Beseitigung der Jugendarbeitslosigkeit, auf annähernde Vollbeschäftigung, insbesondere im Ellwanger und Aalener Raum, so erleben wir jetzt zeitgleich drei große Herausforderungen:

Erstens: den Strukturwandel in der Automobilindustrie mit dem Wegfall vieler Arbeits- und Ausbildungsplätze.

Zweitens: den Transformationsprozess getrieben durch die Digitalisierung, die alle Lebens- und Arbeitsbereiche erfassen wird,

und Drittens: die volkswirtschaftlichen „Einschläge“, bedingt durch Corona: Kurzarbeit auf Rekordhöhe, Anwachsen der Arbeitslosigkeit und die massive Exportanhängigkeit vieler Arbeitsplätze im Ostalbkreis.

Qualifizierung & Weiterbildung

Deshalb werden die Ausbildung und Weiter-Qualifizierung noch wichtiger werden. Arbeitnehmer*Innen dürfen nicht erst weitergebildet werden, wenn sie ihren Arbeitsplatz verloren haben. Sie müssen kontinuierlich und langfristig vorausschauend weitergebildet werden.

Unternehmen fit für die Zukunft machen

Es gilt in den Umbau von innovativen, nachhaltigen und klimaneutralen Beschäftigungsverhältnissen und Produktionsprozessen in allen Branchen zu investieren. Wenn wir also die Augen nicht schließen wollen und unsere sozialen Sicherungssysteme nicht sehr schnell an die Grenzen der Belastbarkeit bringen wollen, müssen wir in Baden-Württemberg jetzt aktiv Wirtschaftsförderung betreiben. Unsere Unternehmen, gerade in der Automobilindustrie, müssen auf dem Weg zur Antriebswende unterstützt werden. Mit einem landeseigenen Fonds beteiligen wir uns an mittelständischen Zuliefererbetrieben, um deren finanzielle Basis im technologischen Wandel zu sichern und damit Arbeitsplätze zu erhalten. Wir müssen jetzt handeln, damit wir eine erfolgreiche Wirtschaft, technologischen Fortschritt und sichere Arbeitsplätze auch in der Zukunft haben.